Ballistic Wall

Bodyguard.

Eingesetzt auf dem G7-Gipfel auf Schloss Elmau: die mobile, beschusshemmende Trennwand für den Personenschutz. Rahmenlos. Mit maximaler Flexibilität: Sie ist beliebig kombinierbar mit weiteren SILATEC ballistic walls und zudem sehr leicht.

Geprüft und zertifiziert gemäß Europäischer Norm EN 1063, in den Widerstandsklassen BR-4NS bis BR-7NS (NS = splitterfrei).




SILATEC ballistic wall
Wider­stands­klasseGlasElement inkl. Füße
Dicke
[mm]
Gewicht
[kg/m2]
Gewicht
[kg] (Bei Elementgröße 1.000 x 2.000 mm)
SILATEC ballistic wall BR4-NS 25/522553ab 148 
SiLATEC ballistic wall BR5-NS 35/753676ab 194  
SiLATEC ballistic wall BR6-NS 42/904292ab 224 
SiLATEC ballistic wall BR7-NS 60/13060130ab 304 

 

 

Unsere ballistic wall ist die schnelle und mobile Nachrüstung für Schusssicherheit. Etwa dann, wenn keine Zeit für bauliche Maßnahmen zur Schusssicherheit besteht, oder die Aufrüstung nur zeitlich begrenzt ist.

Die SILATEC ballistic wall besteht aus einzelnen schusssicheren Glas-Elementen, die im Raum so aufgestellt werden, dass Fenster oder andere Risikobereiche schnell abgesichert sind. Und dies deutlich sicherer1 als mit herkömmlichem Panzerglas. Darüber hinaus sind die Elemente sehr leicht und können - im Gegensatz zum schweren Panzerglas - einfach transportiert werden. Zum Beispiel in Aufzügen. Deshalb kommen sie u.a. auf Pressekonferenzen, im Hotel, in Gerichtsgebäuden und auch bei Gipfeltreffen zum Einsatz. 

Die SILATEC ballistic wall gibt es in unterschiedlichen Größen und Sie kann nach dem Baukastenprinzip beliebig aufgestellt werden. Weltweit und vor allem schnell! 

  • *1) Bei den mitgeteilten Informationen handelt es sich um allgemeine Angaben, die keine individuelle Sicherheitsberatung ersetzen und keine Beschaffenheitsvereinbarung darstellen. Aufgrund der unterschiedlichen Einsatzbereiche unserer Produkte und unterschiedlicher Produkttypen, können die konkreten Produkteigenschaften von den mitgeteilten Informationen abweichen. Rechtlich verbindlich sind deshalb nur die Beschaffenheitsangaben in einem Verkaufsangebot.
  • *2) projektabhängig und ersetzt keine individuelle Sicherheitsberatung.
  • *3) Circa Angabe, Abhängig von der Angriffsmethode.
  •  *4) Der Transmissionsgrad beträgt bei bestimmten Glastypen gerundet 0,000 (gemäß DIN EN 410: 2011)
  • *5) bei bestimmten Glastypen, gerundet nach DIN EN 410: 2011

Weitere Produkte

ISOVdSTÜV SüdBeschussamt UlmBeschussamt MünchenG7 GermanyG20 GermanyTU BerlinIfTTU DresdenUniviersität SiegeniwfPfB